1 €, BRD, 2002 D, nominal Deutschland
Material: Aussenring; Nickel und Messing, Kern; Nickel.
Gewicht: 7,50 g
Durchmesser: 23,24 mm
Vorderseite / Avers: Rechts in der Münze sind die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu sehen. Mit Linien verbunden die 12 Sterne. Links der Wert 1 EURO.
Rückseite / Revers: Motiv; Bundesadler, umherum 12 Sterne. Unten mittig befindet sich die Jahreszahl, rechts daneben der Prägebuchstabe.
Rand: drei glatte und drei geriffelte Flächen, ohne Inschrift.
Design: Sneschana Russewa-Hoyer und Heinz Hoyer.
Geprägt wurde/wird die 1 Euromünze von 2002 in den Prägestätten A - D - F - G - J bis dato.
Deutsche Münzprägeanstalten:
A = Berlin - seit 1750
D = München seit 1871
F = Stuttgart seit 1872
G = Karlsruhe seit 1872
J = Hamburg seit 1873
Informatives zur Euroumstellung