1 Euro, Monaco, 2002, nominal
Daten der Münze:
Material: Außenring: Ni, Nickel / Messing, Kern: Kupfernickel
Gewicht: 7,5 g
Durchmesser: 23.25 mm
Münzart: Kursmünze, Umlaufmünze, nominal
Vorderseite / Avers / Bildseite: Motiv; seitliches Doppelportrait Fürst Rainier III. und Prinz Albert (ab 2006; Porträt von Fürst Albert II., darüber der Landesname; Monaco und darunter das Prägejahr). Umschrift: Landesname; Monaco, 12 Sterne und das Prägejahr.
Designer: Nicolas Cozon.
Rückseite / Revers / Wertseite: Links der Wert 1, rechts daneben EURO, darunter Designerkürzel. Motiv; Umriss der EU der fünfzehn Mitgliedsstaaten (ab 2007 ersetzt durch eine Karte von Europa), 12 Sterne die durch 6 Linien verbunden sind und in den Außenring ragen. Umschrift: Keine.
Designer: Luc Luycx
Rand / Inschrift / Randschrift: geriffelt mit 3 glatten Unterbrechungen, Keine Inschrift
Land: Monaco, Mùnegu, FRF, MC
Währung: €, Euro; Singular: Euro, Plural: Euros
¢, Cent; Singular: Centèximo, Plural: Centèximi
Prägedatum der abgebildeten Münze: 2002
Geprägt / Auflage:
2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006 , 2007, 2008, 2009 ...
Prägeanstalten für Monaco:
Prägestätte (FH): Monnaie de Paris, Pessac ( Füllhorn).
Hauptgraveur:
2000-2002: Gèrard Buquoy. Dargestellt durch das Zeichen auf der Münze; Hufeisen.
2002-2003: Serge Levet. Dargestellt durch das Zeichen auf der Münze; Herz aus den Buchstaben LS.
2003-2010: Hubert Larivière. Dargestellt durch das Zeichen auf der Münze; Jagdhorn mit Sternzeichen Fisch in den Wellen eines Flusses.
seit 2010: Yves Sampo. Dargestellt durch das Zeichen auf der Münze; Fünfeck mit Atelierkürzel AGMP und Initialen YS.
Auch der monegassische Kleinststaat darf neben den Ländern der Euro Währungsunion eigene € herausgeben. Die münzen fliessen in das französische Kontingent ein.