2 DM, 1951, D F G J, Deutsche Mark Sammlermünze - Trauben und Ähren
Eckdaten zur Münze:
Material: Kupfer / Nickel
Gewicht: 7 g
Durchmesser: 25.54 mm
Dicke: 1,90 mm
Design, Künstler: Josef Bernhart aus München.
Erstausgabetag: 8. Mai 1951.
Vorderseite / Avers: Motiv; Mittig der Wert der Münze "2" rechts und links Trauben und Ähren, darunter DEUTSCHE MARK. Oberhalb die Jahreszahl 1951.
Rückseite / Revers: Wappenadler. Umschrift; Bundesrepublik Deutschland, unten Mitte Buchstabe der Prägestätte.
Randschrift: EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT. Trennzeichen zwischen den Wörtern: Blatt und Eichel, Abschluss 2 Eichenblätter und 2 Eicheln.
Münzengerl`s Info! Durch die große Verwechslungsgefahr zur 1 DM Münze, wurde das 2 Mark Stück (Trauben und Ähren genannt), zum 1. Juli 1958 wieder außer Kurs gesetzt und eingezogen. Es gibt Proben von 1950 D, die aber noch nicht im Verkehr aufgetaucht sind. Bedingt durch Versuche das 2-Markstück in Größe und Form zu verändern, gibt es mehrere Variationen dieser Münze.
Geprägt / Auflage: wurde die 2 Mark
1951 D: 19.500.000
1951 D: 200 Exemplare in Polierter Platte = PP
1951 F: 22.500.000
1951 F: 150 Exemplare in Polierter Platte = PP
1951 G: 12.975.000
1951 G: 33 Exemplare in Polierter Platte = PP
1951 J: 20.025.000
1951 J: 180 Exemplare in Polierter Platte = PP
Deutsche Münzprägeanstalten:
A = Berlin - seit 1750
D = München seit 1871
F = Stuttgart seit 1872
G = Karlsruhe seit 1872
J = Hamburg seit 1873
Wer hilft, schenkt und nicht nimmt, gewinnt! mb1961/11