2 Euro Münze, Vatikanstadt, 2002-2005, Geldmünze

2 €, 2 Euromünze Nominalgeld 2002 bis 2005, Cita del Vaticano. Kursmünze mit Abbild von Papst Johannes Paul II. Ab 2006 mit Kopf von Papst Benedikt XVI.
Daten der Münze:
Material: Außenring: Ni, Nickel / Messing, Kern: Kupfernickel
Gewicht: 8,5 g
Durchmesser: 25,75 mm
Münzart: Kursmünze, Umlaufmünze, nominal
Vorderseite / Avers / Bildseite: Motiv; Portait von Papst Johannes Paul II (ab 2005; Wappen des Kardinalkämmerers, mit der Inschrift; Sede Vacante und römische Jahreszahl. Ab 2006; Portait von Papst Benedikt XVI.) Umschrift: Der Landesname; CITTÀ DEL VATICANO, das Prägejahr; 2003 und 12 Sterne.
Designer: Guido Veroi, Uliana Pernazza
Rückseite / Revers / Wertseite: Links der Wert 2, rechts daneben EURO, darunter Designerkürzel. Motiv; Umriss der EU der fünfzehn Mitgliedsstaaten (ab 2008 ersetzt durch eine Karte von Europa), 12 Sterne die durch 6 Linien verbunden sind und in den Außenring ragen. Umschrift: Keine.
Designer: Luc Luycx
Rand / Inschrift / Randschrift: geriffelt mit Inschrift; Die Wertzahl 2 und ein Stern, die sechsmal abwechselnd kopfstehend einander folgen.
Land: Vatikanstadt, Vatican City, Città del Vaticano, VA
Währung: € Euro, (Euro)
¢ Cent Singular; Centesimo, Plural; Centesimi
Geprägt / Auflage: wurde die 2 Euromünze mit Papst Johannes Paul II
2002: 71.000 Portrait von Papst Johannes Paul II
2003: 65.000 -nur aus Sätzen- Portrait von Papst Johannes Paul II
2004: 85.000 -nur aus Sätzen- Portrait von Papst Johannes Paul II
2005: 85.000 -nur aus Sätzen- Portrait von Papst Johannes Paul II
2006: 85.000 -nur aus Sätzen- Portrait von Papst Benedikt XVI
2007: 85.000 -nur aus Sätzen- Portrait von Papst Benedikt XVI
2008: 6.400 Portrait von Papst Benedikt XVI
2009: 6.400 Portrait von Papst Benedikt XVI
2010: 6.000 Portrait von Papst Benedikt XVI
2011: k.A. Portrait von Papst Benedikt XVI
Prägeanstalten von Vatikanstadt:
Prägestätte (R): Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato S.p.A., Roma
Der Vatikan gibt eigene Euromünzen heraus, da er aber kein Eurostaat ist, werden diese dem Kontingent (= erlaubte Anzahl / Staat an zu prägenden Euromünzen) im Kontingent von Italien zugerechnet.