5 Pfennig 1949, Münze der Bank deutscher Länder

5 Pfennig Münze, 1949 geprägt durch die Bank deutscher Länder. Deutschland zur Zeit alliierter Besatzung.
Material: bronzierter Stahl
Gewicht: 3 g
Durchmesser: 18,44 mm
Dicke: 1,65 mm
Designer Entwurf: Adolf Jäger aus Frankfurt a.M.
Erstausgabetag: 2. Januar 1950
Vorderseite / Avers: Mittig der Wert von 5 Pfennig, umrahmt von zwei Weizenähren, dazwischen der Buchstabe der Prägestätte, bei der Münze auf dieser Seite "F" für Stuttgart.
Rückseite / Revers: Motiv; Zentral in der Münze 5 Eichenblätter. Umschrift; Jahreszahl 1949. BANK DEUTSCHER LÄNDER.
Rand: Glatt ohne Inschrift
Geprägt/Auflage, wurde die 5 Pfennig Münze
1949 D: 68.040.000
1949 F: 105.525.000
1949 G: 57.330.000
1949 J: 84.105.000 Exemplare.
Deutsche Münzprägeanstalten:
A = Berlin - seit 1750
D = München seit 1871
F = Stuttgart seit 1872
G = Karlsruhe seit 1872
J = Hamburg seit 1873