Bullionmünze: CAN, 50 Dollars, Canada, Maple Leaf Gold Münze
Der Maple Leaf (zu Deutsch; Ahorn Blatt) auch in Deutschland begehrte Anlagemünze. In diesem Design mit dem jüngeren Abbild der Königin Elisabeth II und der Feingoldangabe 9999, wurde die Goldmünze von 1983 bis 1989 in großen Stückzahlen von der Royal Canadian Mint herausgegeben. Die Münze hat immer einen garantierten Feingold- Anteil von 31.1 Gramm. Wie beim Maple Leaf üblich, zeigt die Münze immer das Bild der Queen Elizabeth II auf der Seite mit dem Wert von 50 Dollars und auf der Rückseite das Ahornblatt, Kanada`s Wahrzeichen.
Technische Daten zur Münze:
Material: AU, Gold, 9999/1000 Feingoldmünze
Gewicht: 31,10 g
Goldgehalt: 31,10 g - 1 oz.
Durchmesser: 30,13 mm
Dicke: 2,91 mm
Rand / Inschrift / Randschrift: Geriffelt ohne Inschrift.
Design: Bildseite, Dora de Pedery-Hunt.
Design: Wertseite, Arnold Machin.
Land: Canada, CA, CAN, Kanada
Münzart: Bullionmünze, Anlagemünze.
Vorderseite / Avers / Bildseite: Motiv; Portrait von Elizabeth II, nach rechts blickend. Umschrift; ELIZABETH II - 50 DOLLARS 1985.
Rückseite / Revers / Wertseite: Mittig das Ahornblatt, flankiert von zweimal 9999. Umschrift: CANADA FINE GOLD 1 OZ OR PUR.
Auflagezahlen:
1983: 843.000
1984: 1.067.500
1985: 1.908.000
1986: 779.115
1987: 978.000
1988: 826.500
1989: 856.000
1989 PP: 17.780
Kanadische Münzprägestätte:
Royal Canadian Mint; Abkürzung RCM (fr. Monnaie Royale Canadienne)
Ungleich vielen anderen Ländern besitzt Kanada nur eine Münzprägestätte:
Winnipeg (gegründet 1975)
Diese Prägestätte hat einen Ausstoß von ca. 15. Millionen Münzen / Arbeitstag. Es werden Münzen für insgesamt 74 Länder produziert.
Gerne können Sie diese als Kommentar posten