Bayern Thaler 1755, Wappen Taler 1753-1757, Maximilian III
Bayerntaler, Silbermünze mit Wappen von 1755. Deutscher Kaiser Maximilian III - Taler geprägt von 1753 bis 1759
Zustand der gezeigten Münze: SS= sehr Schön: Mindestens 75% aller Details sind erhalten.
Material: Silber
Gewicht: 27,88 g
Durchmesser: 42,74 mm
Dicke: 2,11 mm
Herrscher: Maximilian III Josef 1745 bis 1777.
Deutschland, Umlaufgeld, Nominalgeld, Heller, Pfennig, Kreuzer, Thaler, Taler, Goldgulden, Carolin, Ducat, Maximilian D`OR.
Vorderseite / Avers, Bildseite: Mittig Maximilian III im Portrait nach rechts blickend, mit Georgsorden. Die Umschrift lautet; D.G.MAX.IOS.U.B.&P. S.D.C.P.R.S.R.I.A.& EL.L.L. Perlenrand.
Rückseite / Revers: Das gekrönte Bayerische Wappen, gehalten von zwei stehenden Löwen. Unter dem Bayernwappen das Ordenszeichen ein hängendes Lamm, darunter der Georgsorden an der Orden`s- Kette. Mittig im Wappen befindet sich ein Reichsapfel. In vier Felder aufgeteilt im Wappen sind zwei stehende Löwen und zwei Felder mit Bayerischen Rauten. Prägedatum ( bei der gezeigten Münze 1755).
Die Bayerischen Taler und Halbtaler haben keine Wertangabe!
Rand: Geriffelt, ohne Inschrift.
Geprägt/Auflage: der Silbertaler wurde von 1753 bis 1759 geprägt.
Regenten:
Maximilian II Emanuel 1679 bis 1726
Karl Albrecht 1726 bis 1745
Maximilian III Josef 1745 bis 1777
Karl Theodor 1777 bis 1799
Maximilian IV Josef 1799 bis 1806
Münzprägeanstalten:
A= Amberg 1763 bis 1795
M= München
Beschreibung der Lateinischen Umschrift:
D.G. =durch Gottes Gnaden
MAX.IOS. = Maximilian Joseph
U.B.&P. S.D.C.P.R = Herzog von Bayern und Kurfürst von Oberfpalz und Kurpfalz
S.R.I.A. = Imperator des heiligen römischen Reiches
& EL.L.L = und Landgraf von Leuchtenberg
Sie haben noch weitere Informationen zu diesen Silbertaler?