Giraffen: Tanzania, 25 Shilingi 1974, Silbermünze

Gedenkmünze des WWF mit drei Giraffen aus der vereinigten Republik Tansania in Ostafrika zu 25 Shilingi, Prägejahr 1974 - RAIS WA KWANZA
Numisdaten der Themenmünze
Material: AG, Silber, 925/1000
Raugewicht: 28.28 g
Feinsilbergewicht: 26,159 g
Nennwert: 25 Shilingi (offizielles Zahlungsmittel)
Tiermünze: Giraffen
Münzserie: Wildlife / Tierwelt
Vorderseite / Avers / Bildseite: Nebst der Überschrift RAIS WA KWANZA, dem Ausgabeland TANZANIA und dem Prägedatum 1974, zeigt die Münze das Bildnis des ersten Präsidenten Tansanias Julius Kambarage Nyerere, den Blick nach links gerichtet. Als Trennzeichen für die Randschrift, dienen vier Blumen. Der Randstab ist erhöht.
Rückseite / Revers / Wertseite: Die Münze zeigt drei nach rechts rennende Giraffen. Die großen Tiere können bis zu 55km/h schnell laufen. Umschrift: 25 SHILINGI ISHIRINI NA TANO. Erhöhter Randstab.
Rand / Inschrift / Randschrift: Riffelrand ohne Inschrift.
Geprägt wurde die Silbermünze im Wert von 100 Shilingi aus der Republik Tanzania "Drei Giraffen" 1986 in einer Auflage von 25.000 Stück in PP = Polierte Platte.
Obwohl der Hals der Giraffe so lang ist, besteht ihre Halswirbelsäule, wie bei allen anderen Tieren auch, lediglich aus sieben Halswirbeln.
Neben dem Hals sind auch die Beine sehr lang, dadurch sind Giraffen bis zu 55 km/h schnell. Das Muster des Haarkleids der Giraffe ist einzigartig. Es besteht aus dunklen Flecken auf einem helleren gelben Grundton. Bei den Giraffenarten sind Form, Farbe und Anzahl der Flecken unterschiedlich. Die Fellzeichnung dient neben der Tarnung auch der Temperaturregulierung.
Die Giraffe ist mit dem Okapi verwandt, das oft auch Waldgiraffe genannt wird. Damit man die beiden voneinander unterscheiden kann, trägt die Giraffe auch den Namen Steppengiraffe.
Land: Tansania, Staat in Ostafrika
Staatsform: Föderative Republik
Landeshauptstadt: Dodoma
Fläche: 945.087 km² | Einwohner: ca. 41 Mio.
Währung: Tansania-Schilling.