£ 5 pound, Sovereign, 1984, BU, ELIZABETH II DEI GRATIA REGINA F: D:
Der Wert von 5 Pfund ist auf der Münze selbst nicht angegeben!
Numismatische Daten der 22 Karat Anlagemünze St. Georg und der Drache / 5-fach Sovereign 1984:
Material: Gold / Au 916,6/1000 = 22 Karat
Gewicht / Raugewicht: 39.94 g (Quintuple Sovereign = 1 Sovereign 7,9881 x 5)
Feingoldgehalt / Feingewicht / Goldgehalt: 36,62 g = 1.177 troy oz
Durchmesser: 32,69 mm
Nennwert: £ 5 (pound / Pfund / crown)
Dicke: 2,79 mm
Münzart: Anlagemünze, Bullionmünze, Gedenkmünze, St. George and the dragon, großer Sovereign, Drachentöter
Vorderseite / Avers / Bildseite: Dargestellt wird St. Georg auf seinem Pferd, mit wehendem Umhang, der mit einem Schwert einen Drachen tötet. Dieser Darstellung verdanken alle Sovereignmünzen auch ihre Kurzbezeichnung als "Drachentöter". Das Motiv "St. Georg and the dragon" wurde von Benedetto Pistrucci entworfen, dessen Designerkürzel B.P. rechts vom Prägejahr bei 5 Uhr zu erkennen ist. Das Münzmotiv entspricht exakt der Darstellung auf den einfachen Sovereign Münzen. Das Prägejahr 1984 findet sich in erhabener Prägung mittig unter dem hl. Georg und seinem Pferd.
Unten Links bei ca. 7 Uhr ist in einem erhabenen Kreis vertieft ein U eingeprägt:
Das in die Münze eingeprägte U (siehe Lupenvergößerung / Detailausschnitt links) steht für uncirculated. D.h. es handelt sich um eine Münze, die nicht als Umlaufgeld ausgegeben wurde. Diese Zusatzprägung U kam erstmalig 1984 zum Einsatz. Genauere Angaben warum diese eingeführt wurde machte die Royal Mint nicht. Die Sinnhaftigkeit und Notwendigkeit wird unter Numismatikern kontrovers diskutiert. Vor allem seit die Royal Mint im Jahr 2000 auch noch eine Bullion (Anlage) Variante (zu einem weitaus niedrigerem Ausgabepreis als die erste BU Ausgabe) auf den Markt brachte, wodurch noch mehr Verwirrung entstand.
Diese englische £ 5 Münze (5-facher Sovereign) von 1984 war die erste in BU (Brilliant Uncirculatet) herausgegebene Münze der Royal Mint:
BU = B / Prägezustand mit original Schimmer; U / nicht im Umlauf
Anlässlich der Einführung wurden die ersten BU (brilliant uncirculated) Prägungen dieser 5 Pfund Goldmünzen in einem schwarzen Kartonblister ausgegeben, wobei die Münzen zwischen 2 Folien platziert wurden. Leider erwies sich der verwendete Klebstoff als nicht dauerhaft haltbar und die Münzen fielen nach einiger Zeit aus den Blistern. Als Reaktion wurden später Plastiblister mit separaten Zertifikaten verwendet, um den Münzzustand besser zu erhalten.
Designer: Benedetto Pistrucci
Rückseite / Revers / Wertseite: Motiv; seitliches Portrait von Queen Elizabeth der II. mit Krone nach dem Entwurf von Raphael Makloufe.
Umschrift: ELIZABETH II • DEI • GRATIA • REGINA • F : D : (lat. Elizabeth II dei gratia regina fidei defensor; de. Elisabeth die 2. durch Gottes Gnade Königin und Verteidigerin des Glaubens). Umlaufen wird die Umschrift von einem gezahnten Rand.
Designer: Raphael Makloufe.
Rand / Inschrift / Randschrift des Quintuple Sovereign : geriffelt ohne Inschrift.
Die 5 Pfund Münze St. George and the Dragon (Drachentöter) mit dem Portrait von Queen Elizabeth II wurde 1984 in folgenden Stückzahlen aufgelegt und geprägt:
1984: 25,000 Stück
1984 Proof: 8.000 Stück (wurden nur in Proof Coin Sets ausgegeben)
Münzengerl´s Info - Entstehungsgeschichte der 5 Pfund Goldmünzen
Die Prägung und Ausgabe von großen 5 Pfund Goldmünzen als Umlaufmünzen wurde bereits im Zuge der großen Münzreform unter George dem III. (1816) legitimiert. Es wurden in der Folge auch immer wieder Proof Münzen ausgegeben, die aber nicht als Umlaufgeld bestimmt waren.
Erstmalig als Umlaufmünzen wurden die 5 Pfund Goldmünzen zum goldenen Jubiläum von Queen Victoria 1887 ausgegeben. Der Entwurf des Portraits von Viktoria stammte damals von Edgar Boehms und wurde von der Bevölkerung und Sammlern als ausgesprochen hässlich bezeichnet, worauf ein schneller Wechsel (1893) erfolgte.
Auch im Jahr 1902 zur Krönung Eduard dem 7. wurden 5 Pfund Goldumlaufmünzen herausgebracht.
Obwohl als Umlaufmünze aufgelegt, waren auch diese Jahrgänge nicht als Umlaufgeld anzutreffen, sondern wurden höchstwahrscheinlich schon damals von den Besitzern als Sammlermünzen und zu Anlagezwecken gehortet.
Alle nachfolgenden Ausgaben der großen 5 Pfund Goldmünzen wurden nur noch für den Anleger und Sammlermarkt erzeugt.
Weitere Ausgabejahre und Auflagenzahlen der £ 5 Anlagemünzen aus Großbritannien:
Prägejahr | Auflage / Stück | Qualität | Motiv |
---|---|---|---|
1820 | k.A. | Proof | George III - St. George |
1826 | 150 | Proof | George IV - St. George |
1839 | 400 | Proof | Queen Victoria - Una & der Löwe |
1887 | 797 / 54.000 | Proof / unc. | Queen Victoria Jubiläumskopf - St. George |
1893 | 733 / 20.000 | Proof / unc. | Queen Victoria - St. George |
1902 | 8.066 /35.000 | Proof / unc. | Eduard VII Krönung - St. George |
1911 | 2.812 | Proof | George V Krönung - St. George |
1937 | 5.500 | Proof | Elizabeth II Krönung - St.George (nur in Sets) |
1981 | 5.400 | Proof | Queen Elizabeth II (Arnold Machin)- St. George |
1984 | 15.104 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1985 | 13.626 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1986 | 7.723 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1987 | 5.694 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (mit Diadem) - St. Georg |
1988 | 3.315 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (mit Diadem) - St. Georg |
1989 | 2.937 | BU / B.U. | 500 Jahre Sovereign Design (nur in Sets): Queen auf dem Thron - Königliches Wappen |
1990 | 1.226 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1991 | 976 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1992 | 797 | BU / B.U. | St. Georg - Drachentöter |
1993 | 906 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1994 | 1.000 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1995 | 1.000 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1996 | 901 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1997 | 802 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (Maklouf Design) - St. Georg |
1998 | 825 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (ältere Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
1999 | 1.000 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2000 | 1.000 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2001 | 1.000 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2002 | 1.370 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2003 | 825 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2004 | 825 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2005 | 936 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2006 | 731 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2007 | 768 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2008 | 750 | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2009 | k.A. | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2010 | k.A. | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2011 | k.A. | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2011 | k.A. | BU / B.U. | Prinz Philip´s 90. Geburtstag |
2012 | k.A. | BU / B.U. | Queen Elizabeth II (in älterer Darstellung von Ian Rank-Broadley) - St. Georg |
2012 | k.A. | BU / B.U. | Diamond Jubilee |
2013 | k.A. | BU / B.U. | 60. Thronjubiläum der Queen |
Prägeanstalt / Prägestätte Großbritannien:
Prägestätte: The Royal Mint, Llantrisant, Pontyclun, CF72 8YT, United Kingdom
Land: UK, United Kingdom, Großbritannien, .uk, .gb
Währung: £ / Pfund Sterling / GBP, pence (1 £ = 100 pence)
Gerne kaufen wir auch Ihre Goldmünzen und Silbermünzen!