1 Peso, 1987, Cuba, Expedicion Kon-Tiki, 1947-1987, Balsaholzfloß, Münze

40 Jahre, Thor Heyerdahl´s Expedition, Kon-Tiki. Goldfarbene Gedenkmünze im Ausgabewert von 1 Peso, Kuba 1987.
Technische Münzdaten "Expedicion Kon-Tiki Schiffe & Seefahrer":
Material: Kupfer / Nickel, vergoldet
Gewicht: 11,50 g
Durchmesser: 30,00 mm
Dicke: 2,40 mm
Prägejahr: 1987
Nennwert: 1 Peso
Münzart: Schiffe Münzen, Floß, Motvimünze, Themenmünze Schiffahrt
Münzserie: Schiffe & Seefahrer
Lassen Sie sich anhand dieser Münze in das faszinierende Gebiet der experimentellen Archäologie entführen:
Das abgebildete Kon-Tiki Balsaholz Floß beweist, dass schon lange vor dem Entstehen der Europäischen Kolonialmächte mittels Floßen & einfachsten Mitteln entfernte Länder und Gebiete besiedelt wurden.
Vorderseite / Avers / Bildseite: Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kon-Tiki Expedition zeigt die Bildseite dieser goldfarbenen ein Peso Münze ein Kon-Tiki-Floß, wie es auch bei der Expeditionen von 1947 zum Einsatz kam. Bei dem, auf der Münze abgebildeten Kon-Tiki handelt es sich um ein Floß aus Balsaholz. Zwischen 10 und 11 Uhr ist der der Schlüssel der Karibik aus dem Landeswappen von Kuba und ein ✭ (Stern) eingeprägt. Umschrift: EXPEDICION " KON-TIKI" 1947 • 1987.
Rückseite / Revers: Die Rückseite der kubanischen Gedenkmünze zeigt das Staatswappen Kubas mit dem Rutenbündel, Jakobinermütze, dem Schlüssel der Karibik und der Königspalme. Umgeben ist der Wappenschild von Oliven- und Eichenzweigen. Umschrift: ✭ REBUBLICA DE CUBA ✭ 1 PESO (der Wert).
Rand / Inschrift: Glatt ohne Inschrift.
Geprägt wurde die 1 Peso Münze "Expedicion Kon-Tiki" aus der Serie Schiffe und Seefahrer in einer Auflage von 3.000 Stück im Jahr 1987.
Münzengerl´s Info: Kon-Tiki Expedition
1947 wurde die Expedition, der diese Gedenkmünze gewidmet ist, von Thor Heyerdahl (norwegischer Abenteurer und Anhänger der angewandten / experimentellen Archäologie) durchgeführt um zu beweisen, dass eine Besiedelung der polynesischen Inseln durch die Ureinwohner von Südamerika durchaus realisierbar war.
Um diesen Beweis anzutreten kamen bei dieser Expedition nur Materialien zum Einsatz, die auch der indigenen Bevölkerung zur damaligen Zeit zur Verfügung standen. Das Floß (Kon-Tiki) wurde aus Balsaholz gefertigt.
Gesteuert wurde das Floß durch Segel und Steckschwerter, die Richtungsänderung möglich machten. Heyerdahl konnte nachweisen, dass mit einem Floß, wie auf dieser Münze abgebildet, auch schwierige Manöver der Seefahrt durchgeführt werden können und die Theorie der Besiedlung Polynesiens von Südamerika aus bestätigen.
Doch damit nicht genug: Thor Heyerdahl machte auch später noch von sich reden, als er altägyptische Papyrusboote und Schilfboote nachbaute und deren Seetauglichkeit auf mehreren Erkundungsreisen unter Beweis stellte.
Land: Republik Kuba
Staatsform: autoritäres Einparteiensystem
Landeshauptstadt: Havanna (La Habana)
Fläche: 109.884,01 km² | Einwohner: 11.247.925
Währung: Kubanischer Peso