50 Dollars, 1990, Cook Islands, 500 Years of America, Henry Hudson
Material: AG, Silber 925/1000
Silbergehalt: 28,77 g, .9250 oz.
Gewicht: 31,1 g
Durchmesser: 38,70 mm
Nennwert: 50 Dollars / CID (Cook Islands Dollars)
Münzart: Gedenkmünze, Motivmünze Seefahrt
Münzserie: 500 YEARS OF AMERICA 1492-1992
Vorderseite / Avers: Das Bildnis zeigt Queen Elizabeth die II. Umschrift: ELIZABETH II - COOK ISLANDS 1990
Rückseite / Revers: Henry Hudson der eine Muskete schultert. Neben ihm ein Segelschiff. Umschrift; 500 YEARS OF AMERICA 1492-1992 - 50 DOLLARS.
Rand / Inschrift: Glatt mit Inschrift; HENRY HUDSON WITH THE DISCOVERY. Trennzeichen; ein Stern.
Geprägt Aufgelegt wurde die 50 Dollars Silbermünze "Henry Hudson"
1990 in der Qualität Proof mit einer Auflage von 60.000 Stück.
Münzengerl´s Info: 500 Jahre Amerika: Henry Hudson die Geschichte hinter der Silbermünze:
Henry Hudson ( 1550 - 1611) war ein englischer Seefahrer, der durch vier Entdeckungsreisen bekannt wurde. Das Ziel seiner Seereisen war es die Nordostpassage zu finden, eine Durchfahrt vom Atlantik ins Polarmeer. Nach zwei erfolglosen Versuchen, machte er sich 1609 erneut auf die Suche. Doch auch seine dritte Reise wurde mit Komplikationen erschwert. Unwetter und eine Durchfahrt durch das Eis, wogegen die Mannschaft meuterte, zwangen ihn zu einer Kursänderung. Durch diese Revolte gelangte er Mitte Juli westlich
von Neu-Schottland an die Küste Nordamerikas. Er segelte weiter nach Süden bis zur Mündung des nach ihm benannten Hudson River. Da auch seine dritte Erkundungstour erfolglos blieb, kehrte er zurück nach England. Am 10.Juli 1610 stach er zu seiner letzten Forschungsreise in See. Mit dem Schiff „Discovery“ unter englischer Flagge segelte er bis zu der, heute nach ihm benannten Hudson Bay. Dort erkundete er für mehrere Monate die östliche Küste und segelte weiter Richtung Süden. Nach einem strengen Winter und einem erneuten Festsitzen im Eis, machte er sich auf dem Weg zum Heimathafen. Auf dem Rückweg wurde die Verpflegung knapp, was die Besatzung dazu bewegte, erneut zu meutern. Hudson, dessen Sohn sowie sieben weitere Gefährten wurden im Juni 1611 in einem Boot ausgesetzt und blieben verschollen. Auf der 31,1g schweren Silbermünze wird Hudson
mit einem Gewehr dargestellt.
Land: Cook Islands (COK) bestehend aus 16 Inseln
Staatsform: Selbstverwaltung seit 1965, Mitglied der Commonwealth Staaten
Hauptinsel: Rarotonga
Landeshauptstadt: Avarua
Fläche: ca. 250 km² | Einwohner: ca. 19.000
Währung: CID $ (Cook Islands Dollar) mit Bindung an den AUD (Australischen Dollar)